Blogs

Bedeutung des Skarabäus in der Ägyptischen Geschichte
Bedeutung des Skarabäus in der Ägyptischen Geschichte

Eines der geheimnisvollsten aller ägyptischen Symbole war der Skarabäus. Er symbolisiert das Leben, die Erneuerung und die Sonne und nimmt einen besonderen Platz in der ägyptischen Geschichte ein. Die alten Ägypter beobachteten diesen Käfer, wie er fleißig eine Mistkugel rollte, und verbanden die Arbeiten dieses kleinen Insekts mit der täglichen Bewegung der Sonne am Himmel. Für sie wurde dies zu einem kraftvollen Symbol für die Vielfalt des Lebens und der Kreativität. Die Faszination für den Skarabäus endete nicht mit den Gräbern. Er war allgegenwärtig, vom Schmuck bis zu den Gräbern, und hinterlässt noch immer seine Spuren.

1. Die Symbolik des Skarabäus

Die alten Ägypter, vor allem die Frauen, betrachteten den Skarabäus als ein günstiges Omen, das mit Auferstehung oder Erneuerung konnotiert war. So wie der Käfer ein Knäuel aus Waldstreu rollt, bedeutete er für die Ägypter die zyklische Überschreitung der Sonne an einem Tag. Man glaubte, dass die Sonne am Abend „starb“, um in einer „neuen Morgendämmerung“ wieder aufzugehen. Der Skarabäus ist zu einem Marketinginstrument für den Zyklus von Tod und Geburt geworden. Er wurde auch - vor allem von Frauen - benutzt, um den Beginn eines Tages anzuzeigen. Das war jedoch nicht die einzige Funktion des Skarabäus - er diente auch als Versprechen oder Zusicherung für die menschliche Seele, im Jenseits wiedergeboren zu werden. Zum Schutz im nächsten Leben wurden oft Skarabäusfiguren in die Gräber gelegt, um dem Toten eine gute Reise zu ermöglichen und ihn im Leben nach dem Tod zu schützen und zu leiten.

Trips2Deal Logo
Top 25
Altägyptisch
Symbole
Trip Image
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


2. Der Skarabäus in der ägyptischen Mythologie

Der Skarabäuskäfer war nicht einfach nur ein Abbild, er war vielmehr in die Mythologie der Ägypter eingebettet. Khepri, der weithin mit dem Bild eines Skarabäuskopfes gesehen wurde, war der Gott der neugeborenen Sonne. So stellte man sich vor, dass Khepri dafür zuständig war, die Sonne jeden zweiten Tag an den Horizont zu schieben, so wie ein Käfer ein Knäuel herumrollt. Durch diesen Mythos wurde der Skarabäus noch stärker mit der Schöpfung und dem ständigen Wandel in Verbindung gebracht. Die Ägypter verehrten Khepri, weil er die Fähigkeit besaß, bei der Entstehung von Licht und Leben zu helfen, und sahen in ihm eine mächtige Kraft der Fortpflanzung. In dieser Mythologie wurde der Skarabäus nicht mehr nur als etwas angesehen, das auf der Erde wohnt, sondern als etwas, das den Himmel der Ordnung und die Zyklen des Lebens verkörpert.

3. Khepri: Gott und seine Verbindung mit dem Skarabäus

In der Chronologie der ägyptischen Religion war Khepri ein weniger bekannter, aber wichtiger Gott, der mit der Erneuerung des Skarabäus in Verbindung gebracht wurde. Jeder ägyptische Sonnengott hat, wie der Käfer, die Aufgabe, die Sonne jeden Tag um den Himmel zu schieben. Khepri wurde als ein wichtiger Schöpfungsgott beschrieben, da er als Skarabäus dargestellt wurde, der die Sonne über den Tag rollt und die Nacht heraufbringt, was den Kreislauf des Lebens - Geburt, Tod und Wiedergeburt - zeigt. Schon der Name Khepri, der so viel wie „erscheinen“ bedeutet, zeigt uns, dass er mit der Schöpfung und dem Ursprung zu tun hat. Khepri verlieh dem Käfer des Skarabäus religiöse Bedeutung, da er nicht nur die Erneuerung der Natur, sondern vor allem auch die Erneuerung der Spiritualität darstellt.

khepri god and its connection to scarab

4. Skarabäus-Amulette: Ägyptischer Schmuck aus alter Zeit mit Symbolik

Unter den verschiedenen Schmuckherstellungen im alten Ägypten waren die Skarabäus-Amulette besonders beliebt, und zwar nicht nur wegen des Schmucks, sondern vielmehr wegen seiner Symbolik. Diese kleinen Skulpturen dienten ihren Trägern und wurden als Anhänger, Ringe oder Siegel getragen, weil man glaubte, dass sie den Träger schützen und auch Glück bringen würden. Amulette in Form eines Skarabäus hatten nicht nur einen dekorativen Charakter, sondern dienten auch als mächtige Kraft, insbesondere in Bezug auf das Leben nach dem Tod. Die alten Ägypter waren sich darüber im Klaren, dass das Leben auch nach dem physischen Tod weitergeht, und deshalb wurde der Skarabäus auch im Grab des Verstorbenen eingeschlossen, um ihm beim Übergang auf die andere Seite zu helfen. Dies ist auch einer der Gründe, warum die Skarabäus-Arten für die Reinkarnation stehen, die man am besten nicht auf die leichte Schulter nimmt, weil ihre Interpretation ein immerwährendes Leben und die Hoffnung auf einen Neuanfang suggeriert.

5. Skarabäusorden in den Gräbern und bei den Totenriten

Der Skarabäuskäfer war der wichtigste Grabschmuck, der in den Prozess eingebettet war, der den Toten bei der Reise helfen konnte. Das Herz galt als der heiligste ägyptische Schmuck, und eine der bekanntesten Verkörperungen war die, bei der dem Verstorbenen während der Bestattung ein Herzskarabäus eingesetzt wurde. Es heißt, dass dies geschah, weil das Herz des Verstorbenen auf der anderen Seite der Waage inmitten des Gewichts der Feder von Ma'at liegt. Skarabäus-Amulette, die schützende Schriftrollen umschließen, wurden in dieser Weise interpretiert, damit das Herz bei diesem Wiegevorgang nicht gegen den Toten aussagen kann. Die meisten Skarabäen waren aus Stein oder Fayence gefertigt und trugen Schutzgebete oder Zaubersprüche auf sich. Ihre Anwesenheit in den Gräbern erinnert daran, was die Ägypter über den Tod glaubten, nämlich an ein Leben nach dem Tod, und wie ein Skarabäus Schutz symbolisiert.

6. Das Skarabäus-Käfer-Zeichen: Hauptvorkommen und geografische Verbreitung

Skarabäus - Symbole sind in Ägypten weit verbreitet, insbesondere in Gräbern, Tempeln und archäologischen Stätten. Größere Vorkommen von Skarabäuskäfern sind im Tal der Könige zu finden, wo sie in der Regel in den Gräbern der Pharaonen zum Schutz im Jenseits aufbewahrt wurden. Sehr große Steinskarabäen wurden auch in bedeutenderen Tempeln wie dem Karnak-Tempel gefunden. In verschiedenen antiken Städten wie Theben und Memphis wurden Skarabäen aus verschiedenen Materialien ausgegraben, von gewöhnlichem Ton bis hin zu erlesenen Steinen. Diese Funde zeigen den Gebrauch und die Bedeutung der Käferfigur im alltäglichen und religiös geprägten Leben der Menschen.

 

Trips2Deal Logo
Luxor
Valley of King
Ganztagesausflug
Trip Image
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


7. Das Skarabäus-Käfer-Symbol: Welche Person entdeckte und untersuchte es?

Das Interesse an der Bedeutung der Skarabäuskäfer in Ägypten bestand darin, dass die Archäologie und Ägyptologie bei der Erforschung der Gräber und antiken Stätten Ägyptens von vielen Personen profitierte. Neben Howard Carter ist vielleicht Sir William Flinders Petrie als der Vater eben dieses Symbols - des besagten Skarabäus - bekannt. Als Geologe und Archäologe führte er zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere Expeditionen durch und fand zahlreiche Skarabäus-Amulette, Siegel sowie eine Reihe anderer Kulturgüter, die den entsprechenden soziokulturellen Kontext beschrieben. Zusammen mit einigen anderen bahnbrechenden Ägyptologen wie Jean-François Champollion und Howard Carter trug er wesentlich dazu bei, den Skarabäuskäfer als Schutz-, Wiedergeburts- und religiöses Symbol zu erklären. Diese Erkenntnisse haben die Wissenschaft über den Stellenwert des Skarabäus in der ägyptischen Kultur wie auch in der Gesellschaft im Allgemeinen wirklich vorangebracht.

8. Verwendung des Skarabäus in Halsketten und Schmuckstücken

Die Menschen im alten Ägypten schmückten sich in der Frühzeit der Zivilisation mit Skarabäuskäfern am Hals, die in erster Linie als Schmuck dienten, aber auch als wichtige Amulette für die Menschen. Diese Halsketten dienten nicht nur der Verschönerung, sondern man glaubte auch, dass der Skarabäus magische Eigenschaften besaß, die das Böse in Schach halten konnten, während der Träger des Anhängers vom Glück angezogen wurde. Aus einfachen Materialien wie Gold, Silber und anderen Edelsteinen zusammengesetzt, waren die Skarabäus-Halsketten bei der Oberschicht sehr verbreitet, wobei einige sogar mit religiösen Gebeten oder Beschwörungsformeln versehen wurden, um ihre Chancen auf Schutz zu erhöhen.

scarab beetle in jewelry of Egypt

9. Der Skarabäus in der Kunst und Architektur des alten Ägyptens

Die Skarabäen waren nicht nur für rein zeremonielle Zwecke reserviert, sondern tauchten auch im ägyptischen Kunsthandwerk auf. Abbildungen von Skarabäen schmückten das Innere von Tempeln. Grabmalereien und verschiedene Artefakte zeigen, wie viel dieser relativ unscheinbare Käfer den Ägyptern bedeutete. Skarabäen wurden häufig in der Phosphorkunst verwendet, auch in der Monumentalkunst, wo sie nicht nur als Zierde dienten, sondern auch als Symbol der Fruchtbarkeit und des Schutzes vor Übel. Skarabäen aus Stein, die manchmal auch in den Räumlichkeiten des Tempels aufgestellt wurden, waren ein starkes Symbol für den Neubeginn und das neue Leben. Skarabäen gehörten nicht nur zu den Schmuckstücken der Frauen, sondern auch zu persönlichen Ornamenten wie Amuletten und Kugeln. Sie waren ein durchgängiges Thema in allen Künsten des alten Ägyptens und erinnerten die Menschen an die nie endende Fülle und Wiederauferstehung.

scarab beetle in art

Zusammenfassung:

Die Rolle des Skarabäus in der Geschichte und Kultur Ägyptens ist sehr tiefgründig. Diese Käfer wurden nicht nur mit dem Sonnengott Khepri und dem ewigen Kreislauf des Lebens in Verbindung gebracht, sondern galten auch als Schutzfetisch für das Leben nach dem Tod. Daher war die Skarabäusbiene tief in den ägyptischen Glauben und das Alltagsleben eingebettet. Sie war kein einfaches Insekt, sondern ein Bild der Wiederbelebung, der Erneuerung und des Wandels, das einige der wichtigsten Prinzipien der altägyptischen Gesellschaft repräsentierte. Bis heute erregt das lange verehrte Skarabäus-Insekt Interesse und beherrscht die öffentliche Stimmung, wann immer es abgebildet wird. Als stolzes Emblem einer Kultur, die die Geheimnisse von Leben und Tod verehrte, steht der Skarabäus für Aktivitäten, die das Rätsel der Welt zu lösen suchen. Seine Odyssee ist auf ewig festgelegt, so wie die alten Ägypter glaubten, dass er die Sonne trägt.